Bestellformular für Aussteller
PRESSEBERICHTE
Außer den üblichen Maßnahmen der Besucherwerbung möchten wir der Presse frühzeitig eine Serie von „Neuheitennachrichten“ zugehen lassen. Überlassen Sie uns bitte bis spätestens 31. Januar 2020 Bild- und Textmaterial von interessanten Neuheiten, die Sie zeigen werden, damit wir hiervon einen Vorbericht zusammenstellen und an die Redaktionen weiterleiten können. Bitte keine Produktbeschreibungen!
LOGOBESTELLUNG / ANZEIGENSCHALTUNG
Logobestellung im Ausstellerverzeichnis im Internet
Wir bieten Ihnen an, Ihr Firmenlogo in unserem Online-Ausstellerverzeichnis gegen eine Gebühr zu platzieren. Dadurch wird Ihr gesamter Messeauftritt, Ihr Eintrag im Ausstellerverzeichnis hervorgehoben und zusätzlich unterstützt. Der Preis beinhaltet die Veröffentlichung Ihres Firmenlogos / Ihrer Marke im offiziellen Online-Verzeichnis. Das Aussteller- und Branchenverzeichnis erscheint im Internet unter www.trend-messe.de.
Anzeigenschaltung im Vorverkaufsflyer (Deadline 05.02.2020)
Es werden Flyer - für gewöhnlich im Format DIN lang (10,5 cm x 21 cm) - gedruckt. Die Auslage erfolgt an allen Vorverkaufsstellen im Einzugsgebiet sowie an allgemein zugänglichen Auslegestellen und im Einzelhandel, zusätzlich im Messebüro und an den Kassen zur kostenlosen Mitnahme für Besucher. Erzeugen Sie maximale Aufmerksamkeit bei den Besuchern mit Ihrem Logo oder einer Anzeige im Flyer.
Werbung allgemein
Profitieren Sie von unserem Werbekonzept. Egal ob Sie mit Ihrem Logo von unserer Homepage aus zu Ihrer Seite verlinkt werden wollen oder ob Sie mit Ihrem Firmenlogo auf unseren Plakten werblich mitfahren wollen. Wir versuchen alles möglich zu machen, dass Sie einen möglichst großen Kundenkreis auf sich aufmerksam machen. Lassen Sie uns die Kartenrückseite der Eintrittskarten mit Ihrem gestalteten Text bedrucken (Gutscheinaktionen!), legen Sie Flyer an unseren Kassen aus oder belegen Sie einen unserer Fahnenmasten mit Ihrer Werbung, damit man schon von der Straße aus auf Sie aufmerksam wird. Banner entlang des Zaunes stellen ebenfalls eine hohe Werbewirksamkeit dar. Nutzen Sie unsere Infotürme im Freigelände, um mit gezielter Werbung die Besucher zu Ihrem Stand strömen zu lassen. Wünschen Sie Bestellformulare, so senden wir Ihnen gerne welche zu. Bitte fragen Sie bei uns nach! (birgit.kinold@kinold.de oder Tel.: 08382/930013)
STROM- UND WASSERANSCHLÜSSE
Hierfür liegen die Formblätter der Vertragshandwerker bei. Die Aufträge sind nicht an die Ausstellungsleitung, sondern bis 10. Februar 2020 an die Vertragshandwerker direkt zu senden. Nur termingerecht bestellte Arbeiten können bis zum Ausstellungsbeginn fertiggestellt werden. Aussteller, die beabsichtigen, Getränke oder Speisen an das Publikum abzugeben, müssen einen Wasseranschluss, sowie einen Wasserabfluss zum Spülen der Gefäße einrichten lassen.
GABELSTAPLER / AUSSTELLUNGSSPEDITEUR
Bitte richten Sie Ihre Anfrage an unsere Mitarbeiterin Frau Karin Demirci (Telefonnummer: 08382/9300-0; Faxnummer: 08382/9300-18 oder per Mail an karin.demirci@kinold.de). Um besser planen zu können, benötigen wir den Bedarfstag, die ungefähre Uhrzeit, wann Sie den Gabelstapler brauchen und für wie lange, sowie das ungefähre Gewicht des Stückgutes und ob eine Gabelverlängerung gewünscht wird.
ZUSÄTZLICHE STANDEINBAUTEN / MÖBELVERLEIH
Teppich-, Stuhl-, Tisch- und Standblendenverleih
VERSICHERUNG
Der Abschluss einer Versicherung für das Ausstellungsgut mit An- und Abtransport wird dringend empfohlen (siehe hierzu anliegendes Formular).
TIPP: Prüfen Sie bitte, ob Ihre bestehende Versicherung das Ausstellungsrisiko bereits deckt!
PARKEN
Es stehen Parkplätze am Messegelände zur Verfügung.
BEWACHUNG
Ab 6. März 2020 werden Kontrollposten eingesetzt. Sie haben die Aufgabe, unbefugte Personen von der Ausstellung fernzuhalten. Ab Ausstellungsbeginn bitten wir darum, diesem Personal die verantwortungsvolle Arbeit durch unaufgefordertes Vorzeigen des Ausstellerausweises zu erleichtern. Ab dem 6. März 2020 wird die Ausstellung auch nachts bewacht.
STANDWACHE
Die Stände können nachts nicht durch Personal des Ausstellers bewacht werden, sondern nur durch das von der Ausstellungsleitung beauftragte Wachinstitut (siehe hierzu anliegendes Formular).
QUARTIERVERMITTLUNG
Tourismus- und Kongressmanagement Fulda, Bonifatiusplatz 1, 36037 Fulda, Tel.: 0661/102-1813, Fax: 0661/102-2811, e-mail: tourismus@fulda.de, Internet: www.tourismus-fulda.de. Ein Quartierbestellformular finden Sie hier:
WERBEMASSNAHMEN
Vorwerbung ist das A und O jeder Messe! Bestellen Sie umgehend mit dem Bestellformular unsere kostenlosen Werbemöglichkeiten noch heute. Haben Sie ein Geschäft mit einer Schaufensterscheibe und möchten ebenfalls auf die Messe aufmerksam machen (Sie brauchen kein Aussteller auf der Messe zu sein!), dann bestellen bitte auch Sie unsere A1-Plakate. Wir senden auch Ihnen unsere Plakate kostenfrei zu.
AUSSTELLERAUSWEISE
Ab dem 3. März 2020 können im Ausstellungsbüro auf dem Messegelände die Ausstellerausweise abgeholt werden. Bei Messeständen (Halle) bis 18 qm gibt es 3 Aussteller-Ausweise umsonst. Für jede weiteren angefangenen 6 qm Messefläche gibt es einen zusätzlichen Aussteller-Ausweis kostenlos. Bei Freigeländeständen bis 50 qm können drei Ausweise und für jede weitere angefangene 20 qm ein Ausweis kostenfrei bestellt werden. Bei Bedarf werden zusätzliche Ausweise kostenpflichtig mit je Euro 12,00 (inkl. MwSt.) gegen Barzahlung oder Rechnung abgegeben. Die Ausweise werden ohne Namen ausgegeben. Abgabe nur nach restloser Begleichung der Standmiete (vorliegende Kontengutschrift).
GASTKARTEN
Laden Sie Ihre Kunden zu einem kostenlosen Besuch auf der Messe ein. Pro angefangene 3 qm Messestand in der Halle erhalten Sie 2 eingelöste Gastkarte ohne Berechnung. Im überdachten Freigelände erhalten Sie pro angefangene 5 qm Messestand 2 eingelöste Gastkarte ohne Berechnung! Pro Gastkarte erhält 1 Person freien Eintritt. Abgerrechnet werden nur die eingelösten Gastkarten.
VORVERKAUFSSTELLEN
Richten Sie als besonderen Service eine Vorverkaufsstelle für Ihre Kunden ein. Wir gewähren Ihnen auf jede verkaufte Karte 10 % Provision und statten Sie mit allen erforderlichen Unterlagen aus. Abgerechnet werden selbstverständlich nur die verkauften Karten (keine Kommission).
RAHMENPROGRAMM
Sie möchten auf der trend-messe einen Fachvortrag halten? Dann richten Sie Ihre Anfrage per Telefon bitte an Frau Birgit Kinold (Telefonnummer: 08382/9300-13) oder senden Sie ein Fax / Email an unser Büro (Faxnummer: 08382/9300-28 oder birgit.kinold@kinold.de). Bitte teilen Sie uns folgende Punkte bei der Anmeldung Ihres Vortrages mit:
- Vortragszeit: Je früher Sie uns Ihren Wunschtermin nennen, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass dieser noch frei ist.
- Vortragsreferent und -thema: Teilen Sie uns mit der Anmeldung Ihres Vortrages das Thema und einen erklärenden Satz mit, damit allgemein verständlich ist, über was Sie referieren.
- Vortragslänge: Achten Sie darauf, dass Ihr Vortrag nicht zu lang wird, da die Konzentration der Zuhörer erfahrungsgemäß mit der Zeit sinkt. Wir empfehlen eine Vortragslänge von 30 bis 45 Minuten mit anschließender Möglichkeit für Zuhörerfragen.
- Technik: Teilen Sie uns mit, welche Technik Sie für Ihren Vortrag konkret benötigen.
TIPP: Machen Sie bei Ihren Kunden Werbung für Ihren Vortrag! Wir bewerben die Vorträge auf der trend-messe mittels Flyer, Messekatalog und im Internet. Diese Maßnahmen reichen aber nicht aus, um gezielt Interessenten für Ihren Vortrag anzuwerben. Es empfiehlt sich daher, dass Sie Ihre Kunden z.B. mittels Infopost, Aushang von Plakaten, Flyern oder Mundpropaganda über Ihren Vortrag auf der Messe informieren. Teilen Sie uns oben aufgeführte Punkte mit
- bis 3. Febr. 2020, um im Vorverkaufsflyer zu erscheinen
- bis 7. Febr. 2020, um im Messekatalog zu erscheinen
- bis zu Messebeginn, um im Internet zu erscheinen.