Messeprogramm
12:00 – 15:00 Uhr
„Live-Painting“
Halle 1, Stand 121-124, Barbara Clear Art & Music
13:00 – 18 Uhr (12.+13.3.)
Kinderbetreuung
Halle 3, Stand 323, Die Wilde 15
10:00 – 18 Uhr (14.+15.3.)
Kinderbetreuung
Halle 3, Stand 323, Die Wilde 15
ganztägig
Ganztägig Tipps & Tricks zum Thema Grillen von den Profis der Szene
Die Top Marken aus der Grillwelt stellen ihre Produkte vor. You Tube Star Klaus grillt am Grill und auf der Bühne; Fußballweltmeister Uwe Bein stellt den „Eintracht Grill“ vor
Halle 6, Bühnenbereich
11:00 – 12:00 Uhr
Fachvortrag „Meine Immobilie im Alter – umbauen, vermieten, verkaufen. Der Wegweiser für Immobilienbesitzer, wenn es um die eigenen vier Wände im Alter geht. Sorgen Sie rechtzeitig vor und finden Sie ihre passende und individuelle Lösung.“
Vortragsraum 2, Messebüro, Referent Pascal Weß, VR-Immobilien GmbH Fulda
12:00 – 12:45 Uhr
Fachvortrag „Das Bad – Das Ziel einer Oase des Glücks“
Vortragsraum 1, Container, Referent Thorsten Bappert, Gebr. Brehl GmbH
12:00 – 13.00 Uhr
Fachvortrag „Die Bundespolizei: Es gibt viele Gründe - finde Deinen.“
Vortragsraum 2, Messebüro, Referent Maurice Vogelmann / Frau Lühmann, Bundespolizeiakademie
13:00 – 13.45 Uhr
Fachvortrag „Modernes Heizen mit Brennwerttechnik , Pellet und Solar“
Vortragsraum 2, Messebüro, Referent Thorsten Bappert, Gebr. Brehl GmbH
13:45 – 14:15 Uhr
Fachvortrag: „Senioren auf Zack“. Seniorinnen und Senioren sind immer wieder im Focus von Trickbetrügern und begegnen besonderen Herausforderungen im Straßenverkehr. Das Polizeipräsidium Osthessen hat sich bereits im Jahr 2018 mit der Kampagne SENIOREN SIND AUF ZACK dieser wachsenden Gruppe angenommen. Mit öffentlichen Veranstaltungen, Sicherheitsberatern und Schutzmännern vor Ort ist das Polizeipräsidium Osthessen präsent um zu helfen. Die Polizei klärt auf und gibt Hilfestellungen, denn unsere SENIOREN SIND AUF ZACK.
Vortragsraum 2, Messebüro, Referent Marco Hohmann, Kriminalhauptkommissar, Polizeipräsidium Osthessen, Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle
13:15 – 14.00 Uhr
Fachvortrag „Fußfehlstellung wie Hallux valgus und Fersenschmerzen – leicht, aktiv, schmerzfrei korrigieren“
Vortragsraum 1, Container, Referent Amir Ahler Heilpraktiker, Step Forward GmbH
14:00 – 14.30 Uhr
Künstler Jürgen Weing zeichnet live ein Katzenbild
Halle 4, Stand 420, Jürgen Weing
14:00 – 14.45 Uhr
Fachvortrag „Der Energiepass Hessen und der Energieausweis“
Vortragsraum 1, Container, Referent Uwe Nenzel im Auftrag der Hessischen Energiesparaktion
14:30 – 15:00 Uhr
Fachvortrag: „Digitalisierung in der Gesundheitsversorgung: Die elektronische Patientenakte (ePA) ein Überblick für gesetzlich Versicherte“. Die Digitalisierung verändert die Gesundheitsversorgung. Ab 2021 können alle gesetzlich Versicherten eine elektronische Patientenakte (ePA) ihrer Krankenkassen erhalten. Der Vortrag informiert über die Einführung der ePA und weitere e-health Lösungen.
Vortragsraum 2, Messebüro, Referentin Nicole Weider, Marketing- und Kommunikations-Ökonomin (VWA), Kommunikation im Gesundheitswesen
15:15 – 15:45 Uhr
Fachvortrag: „Senioren auf Zack“. Seniorinnen und Senioren sind immer wieder im Focus von Trickbetrügern und begegnen besonderen Herausforderungen im Straßenverkehr. Das Polizeipräsidium Osthessen hat sich bereits im Jahr 2018 mit der Kampagne SENIOREN SIND AUF ZACK dieser wachsenden Gruppe angenommen. Mit öffentlichen Veranstaltungen, Sicherheitsberatern und Schutzmännern vor Ort ist das Polizeipräsidium Osthessen präsent um zu helfen. Die Polizei klärt auf und gibt Hilfestellungen, denn unsere SENIOREN SIND AUF ZACK.
Vortragsraum 2, Messebüro, Referent Marco Hohmann, Kriminalhauptkommissar, Polizeipräsidium Osthessen, Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle
ganztägig
Ganztägig Tipps & Tricks zum Thema Grillen von den Profis der Szene
Die Top Marken aus der Grillwelt stellen ihre Produkte vor. Fußballweltmeister Uwe Bein stellt den „Eintracht Grill“ vor
Halle 6, Bühnenbereich
10:30 – 12:00 Uhr
Gründerfrühstück (geschlossener Gästekreis), Phillip Zuschlag und Dittmar Manns von der Handwerkskammer Kassel mit ihrem Fachvortrag zum Thema "Betriebsübergabe, Betriebsübernahme - Existenzgründung" wertvolle Tipps geben und auch über Fördermöglichkeiten informieren.
Halle 5, Bühnenbereich
11:00 – 12:00 Uhr
Fachvortrag „Meine Immobilie im Alter – umbauen, vermieten, verkaufen. Der Wegweiser für Immobilienbesitzer, wenn es um die eigenen vier Wände im Alter geht. Sorgen Sie rechtzeitig vor und finden Sie ihre passende und individuelle Lösung.“
Vortragsraum 2, Messebüro, Referent Pascal Weß, VR-Immobilien GmbH Fulda
12:00 – 12:45 Uhr
Fachvortrag „Das Bad – Das Ziel einer Oase des Glücks“
Vortragsraum 1, Container, Referent Thorsten Bappert, Gebr. Brehl GmbH
12:00 – 12:20 Uhr
Fachvortrag: „Alles geregelt? Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“. Wer regelt Ihre Angelegenheiten, wenn Sie es nicht mehr können? Jeder kann unabhängig vom Alter in Situationen geraten, in der andere für ihn entscheiden müssen. Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht helfen, damit das in Ihrem Sinne geschieht. Die entsprechende Vorsorge sollten Sie in gesunden Tagen treffen. Unser Vortrag möchte darüber informieren, worauf Sie achten sollten.
Vortragsraum 2, Messebüro, Referenten Sandra Beres, Chefärztin Innere Medizin und Palliativmedizin & Dr. Christian Freiberg, Oberarzt Palliativmedizin, Helios Klinik Hünfeld
12:25 – 12:45 Uhr
Fachvortrag: „Vom Einhandbrett bis zum Smart Home. Unterstützungsmöglichkeiten zur selbständigen Versorgung im Alltag“. Einschränkungen bei der Beweglichkeit, Hör- und Sehfähigkeit und in anderen Bereichen der körperlichen Gesundheit können dazu führen, dass der Alltag schwieriger wird. Hier bieten unterschiedlichste Hilfsmittel Unterstützung. Eine Auswahl solcher Hilfsmittel und Anpassungsmöglichkeiten im Wohnbereich werden in diesem Vortrag präsentiert.
Vortragsraum 2, Messebüro, Referentin Carola Holler, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Hochschule Fulda, Projekt Innovative Hochschule UP II VeWoLA
12:45 – 13:15 Uhr
Fachvortrag „Existenzgründung im Handwerk“
Vortragsraum 1, Container, Referent Philipp Zuschlag und Dittmar Manns, Handwerkskammer Kassel
13:00 – 13.45 Uhr
Fachvortrag „Modernes Heizen mit Brennwerttechnik , Pellet und Solar“
Vortragsraum 2, Messebüro, Referent Thorsten Bappert, Gebr. Brehl GmbH
13:15 – 14.00 Uhr
Fachvortrag „Fußfehlstellung wie Hallux valgus und Fersenschmerzen – leicht, aktiv, schmerzfrei korrigieren“
Vortragsraum 1, Container, Referent Amir Ahler Heilpraktiker, Step Forward GmbH
14:00 – 14.45 Uhr
Fachvortrag „Der Energiepass Hessen und der Energieausweis“
Vortragsraum 1, Container, Referent Uwe Nenzel im Auftrag der Hessischen Energiesparaktion
14:00 – 15.00 Uhr
Fachvortrag „Öko-modulares Bausystem zum Renovieren, Um- und Anbauen, Räume neu aufteilen, Gartenhäuser zum selber Bauen, man kann auch sagen: Lego für Erwachsene“
Vortragsraum 2, Messebüro, Referent Alain Mattioli, Handelsagentur Möller
14:00 – 14.30 Uhr
Künstler Jürgen Weing zeichnet live ein Katzenbild
Halle 4, Stand 420, Jürgen Weing
15:00 – 15.30 Uhr
Fachvortrag „LUMINA PV – Deine PV-Anlage von der Sonne finanziert. Anstatt einfach nur deine monatlichen Stromkosten zu bezahlen, möchtest du mit einer eigenen PV-Anlage deine Stromkosten absichern? Wie das geht erfährt der Zuschauer in diesem Vortrag.“
Vortragsraum 2, Messebüro, Referent Stefan Katzenmeier, Fronius Deutschland GmbH
15:00 – 15:20 Uhr
Fachvortrag: „Alles geregelt? Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“. Wer regelt Ihre Angelegenheiten, wenn Sie es nicht mehr können? Jeder kann unabhängig vom Alter in Situationen geraten, in der andere für ihn entscheiden müssen. Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht helfen, damit das in Ihrem Sinne geschieht. Die entsprechende Vorsorge sollten Sie in gesunden Tagen treffen. Unser Vortrag möchte darüber informieren, worauf Sie achten sollten.
Vortragsraum 1, Container, Referenten Sandra Beres, Chefärztin Innere Medizin und Palliativmedizin & Dr. Christian Freiberg, Oberarzt Palliativmedizin, Helios Klinik Hünfeld
15:25 – 15:55 Uhr
Fachvortrag: „Digitalisierung in der Gesundheitsversorgung: Die elektronische Patientenakte (ePA) ein Überblick für gesetzlich Versicherte“. Die Digitalisierung verändert die Gesundheitsversorgung. Ab 2021 können alle gesetzlich Versicherten eine elektronische Patientenakte (ePA) ihrer Krankenkassen erhalten. Der Vortrag informiert über die Einführung der ePA und weitere e-health Lösungen.
Vortragsraum 1, Container, Referentin Nicole Weider, Marketing- und Kommunikations-Ökonomin (VWA), Kommunikation im Gesundheitswesen
15:45 – 16.30 Uhr
Fachvortrag „Kostenoptimiertes Bauen, Individuelle Einsparpotentiale von der Idee bis zum Einzug. Es lässt sich viel erreichen, wenn man gezielt darauf hinarbeitet. Allgemeingültige Empfehlungen für kostensparendes Bauen gibt es nicht. Es gibt jedoch ein Reihe von individuellen Ansätzen, um die Kosten für den neuen Lebensraum zu optimieren.“
Vortragsraum 1, Container, Referent Dipl.-Ing. Norman Heimbrodt, Herrmann Massivholzhaus GmbH
16:30 – 17.00 Uhr
Fachvortrag „Das Ende der Steinzeit, Massive Häuser natürlich aus Holz (Massiv, warm, trocken, energieeffizient, wohngesund, individuell und werthaltig. Moderne Häuser individuell geplant und natürlich massiv gebaut!“
Vortragsraum 1, Container, Referent Dipl.-Ing. Norman Heimbrodt, Herrmann Massivholzhaus GmbH
ganztags
Die Restbestände der in den vergangenen Jahren gefertigten Exponate für den Haus- und Gartenbereich in Stahl rostend oder Edelstahl werden gegen eine Spende angeboten. Schirmherrin ist Frau Carmen Woide, Der Erlös dieser Aktion wird vom Seniorchef Paul Himmelmann auf das Doppelte aufgestockt und kommt der Kinderklinik in Fulda zugute.
Halle 4, Stand 403, Paul Himmelmann GmbH
ganztags
Schaukochen - als Leckereien und Kostproben werden Specials, Fingerfoot, Kasseler im Brotteig, Asiatisches aus dem Wok, Flammkuchen und vieles mehr auf einem der beiden Geräte (BORA - Induktionskochfeld PURE mit Kochfeldabzug oder Siemens Dampfbackofen) zubereitet. Koch André Happe
Halle 5, Stand 524, Möbel Wirth GmbH & Co.
10:00 – 17.00 Uhr
Ganztägig Tipps & Tricks zum Thema Grillen von den Profis der Szene
11-17 Uhr Grillinstructor Daniel Fischer moderiert durch die Messe. Grill Experte Volker Elm grillt mit Daniel Fischer. Rhöner Heimatgriller stellen das Eintracht Grillbuch vor. Uwe Bein grillt am Eintracht Grill
Halle 6, Bühnenbereich
10:45 – 11.30 Uhr
Fachvortrag „Kostenoptimiertes Bauen, Individuelle Einsparpotentiale von der Idee bis zum Einzug. Es lässt sich viel erreichen, wenn man gezielt darauf hinarbeitet. Allgemeingültige Empfehlungen für kostensparendes Bauen gibt es nicht. Es gibt jedoch ein Reihe von individuellen Ansätzen, um die Kosten für den neuen Lebensraum zu optimieren.“
Vortragsraum 1, Container, Referent Dipl.-Ing. Norman Heimbrodt, Herrmann Massivholzhaus GmbH
11:00 – 12:00 Uhr
Fachvortrag „Privatverkauf – Chancen und Risiken beim Immobilienverkauf. Welche Nachteile ein Verkauf an die Nachbarn haben kann und warum eine realistische Marktwertanalyse so wichtig ist.“
Vortragsraum 2, Messebüro, Referent Pascal Weß, VR-Immobilien GmbH Fulda
11:30 – 12.00 Uhr
Fachvortrag „Das Ende der Steinzeit, Massive Häuser natürlich aus Holz (Massiv, warm, trocken, energieeffizient, wohngesund, individuell und werthaltig. Moderne Häuser individuell geplant und natürlich massiv gebaut!“
Vortragsraum 1, Container, Referent Dipl.-Ing. Norman Heimbrodt, Herrmann Massivholzhaus GmbH
12:00 – 12.45 Uhr
Schorni on Tour, Fachvortrag „Energiesparen für Kinder bis 10 Jahre“
Vortragsraum 1, Container, Referent Uwe Nenzel im Auftrag der Hessischen Energiesparaktion
12:00 – 12.45 Uhr
Fachvortrag „Modernes Heizen mit Brennwerttechnik , Pellet und Solar“
Vortragsraum 2, Messebüro, Referent Thorsten Bappert, Gebr. Brehl GmbH
12:45 – 13.30 Uhr
Fachvortrag „Sicherheit ist Gold wert! Die Antwort auf Negativzinsen: Schützen Sie ihr Geld vor Wertverlust und profitieren Sie von unserem Goldinvestment.“
Vortragsraum 1, Container, Referent Andre Faika, Wirtschaftskanzlei Darbruck
12:45 – 13.15 Uhr
Fachvortrag „LUMINA PV – Deine PV-Anlage von der Sonne finanziert. Anstatt einfach nur deine monatlichen Stromkosten zu bezahlen, möchtest du mit einer eigenen PV-Anlage deine Stromkosten absichern? Wie das geht erfährt der Zuschauer in diesem Vortrag.“
Vortragsraum 2, Messebüro, Referent Stefan Katzenmeier, Fronius Deutschland GmbH
13:15 – 14.00 Uhr
Fachvortrag „Die richtigen Fenster für die Energiewende“
Vortragsraum 2, Messebüro, Referent R. Dräger, Juchheim-Börner GmbH
13:30 – 14.15 Uhr
Fachvortrag „Fußfehlstellung wie Hallux valgus und Fersenschmerzen – leicht, aktiv, schmerzfrei korrigieren“
Vortragsraum 1, Container, Referent Amir Ahler Heilpraktiker, Step Forward GmbH
14:00 – 14.30 Uhr
Künstler Jürgen Weing zeichnet live ein Katzenbild
Halle 4, Stand 420, Jürgen Weing
14:15 – 15.00 Uhr
Fachvortrag „Der Energiepass Hessen und der Energieausweis“
Vortragsraum 1, Container, Referent Uwe Nenzel im Auftrag der Hessischen Energiesparaktion
14:00 – 15:00 Uhr
Fachvortrag „Vermietung – Sicher und langfristig vermieten. Wie Sie den perfekten Mieter finden und Stress mit Mietnomaden vermeiden können.“
Vortragsraum 2, Messebüro, Referentin Johanna Haase, VR-Immobilien GmbH Fulda
15:00 – 15.45 Uhr
Fachvortrag „Die Bundespolizei: Es gibt viele Gründe - finde Deinen.“
Vortragsraum 1, Container, Referent Maurice Vogelmann / Frau Lühmann, Bundespolizeiakademie
15:00 – 15.45 Uhr
Fachvortrag „Modernes Heizen mit Brennwerttechnik , Pellet und Solar“
Vortragsraum 2, Messebüro, Referent Thorsten Bappert, Gebr. Brehl GmbH
15.45 – 16.30 Uhr
Fachvortrag „Wärmedämmung lohnt sich doch“
Vortragsraum 1, Container, Referent Dipl.-Ing. Volker Feldmann, Verbraucherzentrale Hessen
ganztags
Schaukochen - als Leckereien und Kostproben werden Specials, Fingerfoot, Kasseler im Brotteig, Asiatisches aus dem Wok, Flammkuchen und vieles mehr auf einem der beiden Geräte (BORA - Induktionskochfeld PURE mit Kochfeldabzug oder Siemens Dampfbackofen) zubereitet. Koch André Happe
Halle 5, Stand 524, Möbel Wirth GmbH & Co.
10:00 – 17.00 Uhr
Ganztägig Tipps & Tricks zum Thema Grillen von den Profis der Szene
11-17 Uhr Grillinstructor Daniel Fischer moderiert durch die Messe. Grill Experte Volker Elm grillt mit Daniel Fischer. Grillduell Klaus grillt und Daniel Fischer
Halle 6, Bühnenbereich
10:45 – 11.30 Uhr
Fachvortrag „Kostenoptimiertes Bauen, Individuelle Einsparpotentiale von der Idee bis zum Einzug. Es lässt sich viel erreichen, wenn man gezielt darauf hinarbeitet. Allgemeingültige Empfehlungen für kostensparendes Bauen gibt es nicht. Es gibt jedoch ein Reihe von individuellen Ansätzen, um die Kosten für den neuen Lebensraum zu optimieren.“
Vortragsraum 1, Container, Referent Dipl.-Ing. Norman Heimbrodt, Herrmann Massivholzhaus GmbH
11:00 – 12:00 Uhr
Fachvortrag „Vermietung – Sicher und langfristig vermieten. Wie Sie den perfekten Mieter finden und Stress mit Mietnomaden vermeiden können.“
Vortragsraum 2, Messebüro, Referentin Johanna Haase, VR-Immobilien GmbH Fulda
11:30 – 12.00 Uhr
Fachvortrag „Das Ende der Steinzeit, Massive Häuser natürlich aus Holz (Massiv, warm, trocken, energieeffizient, wohngesund, individuell und werthaltig. Moderne Häuser individuell geplant und natürlich massiv gebaut!“
Vortragsraum 1, Container, Referent Dipl.-Ing. Norman Heimbrodt, Herrmann Massivholzhaus GmbH
12:00 – 12.45 Uhr
Schorni on Tour, Fachvortrag „Energiesparen für Kinder bis 10 Jahre“
Vortragsraum 1, Container, Referent Uwe Nenzel im Auftrag der Hessischen Energiesparaktion
12:00 – 12:45 Uhr
Fachvortrag „Modernes Heizen mit Brennwerttechnik , Pellet und Solar“
Vortragsraum 1, Container, Referent Thorsten Bappert, Gebr. Brehl GmbH
12:45 – 13.30 Uhr
Fachvortrag „Die Bundespolizei: Es gibt viele Gründe - finde Deinen.“
Vortragsraum 1, Container, Referent Maurice Vogelmann / Frau Lühmann, Bundespolizeiakademie
13:00 – 14.00 Uhr
Fachvortrag „Die richtigen Fenster für die Energiewende“
Vortragsraum 2, Messebüro, Referent R. Dräger, Juchheim-Börner GmbH
13:30 – 14.15 Uhr
Fachvortrag „Fußfehlstellung wie Hallux valgus und Fersenschmerzen – leicht, aktiv, schmerzfrei korrigieren“
Vortragsraum 1, Container, Referent Amir Ahler Heilpraktiker, Step Forward GmbH
14:00 – 14.30 Uhr
Künstler Jürgen Weing zeichnet live ein Katzenbild
Halle 4, Stand 420, Jürgen Weing
14:15 – 15.00 Uhr
Fachvortrag „Der Energiepass Hessen und der Energieausweis“
Vortragsraum 1, Container, Referent Uwe Nenzel im Auftrag der Hessischen Energiesparaktion
14:00 – 14:45 Uhr
Fachvortrag „Privatverkauf – Chancen und Risiken beim Immobilienverkauf. Welche Nachteile ein Verkauf an die Nachbarn haben kann und warum eine realistische Marktwertanalyse so wichtig ist.“
Vortragsraum 2, Messebüro, Referent Pascal Weß, VR-Immobilien GmbH Fulda
14:45 – 15:15 Uhr
Fachvortrag „Regenerative Energien“
Vortragsraum 2, Messebüro, Referent Heiko Rüger, Max Weishaupt GmbH
15:00 – 15:45 Uhr
Fachvortrag „Modernes Heizen mit Brennwerttechnik , Pellet und Solar“
Vortragsraum 1, Container, Referent Thorsten Bappert, Gebr. Brehl GmbH
Donnerstag, 11-18Uhr
Ganztägig Tipps & Tricks zum Thema Grillen von den Profis der Szene
Die Top Marken aus der Grillwelt stellen ihre Produkte vor
You Tube Star Klaus grillt am Grill und auf der Bühne
Fußballweltmeister Uwe Bein stellt den „Eintracht Grill“ vor
Freitag, 11-18 Uhr
Ganztägig Tipps & Tricks zum Thema Grillen von den Profis der Szene
Die Top Marken aus der Grillwelt stellen ihre Produkte vor
Fußballweltmeister Uwe Bein stellt den „Eintracht Grill“ vor
Samstag 10-17 Uhr
Ganztägig Tipps & Tricks zum Thema Grillen von den Profis der Szene
11-17 Uhr Grillinstructor Daniel Fischer moderiert durch die Messe
Grill Experte Volker Elm grillt mit Daniel Fischer
Rhöner Heimatgriller stellen das Eintracht Grillbuch vor
Uwe Bein grillt am Eintracht Grill
Sonntag 10-17 Uhr
Ganztägig Tipps & Tricks zum Thema Grillen von den Profis der Szene
11-17 Uhr Grillinstructor Daniel Fischer moderiert durch die Messe
Grill Experte Volker Elm grillt mit Daniel Fischer
Grillduell Klaus grillt und Daniel Fischer
Eine echte Premiere ist das Gründerfrühstück im Rahmen der Trendmesse 2020. Gründen ist nämlich auch eines der vielen Themen dieser Messe. Es versteht sich von selbst, dass die Region Fulda GmbH die Gelegenheit genutzt hat und am Freitag, 13. März 2020, in der Zeit von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr im Veranstaltungsbereich in Halle 5 der Messe ihr Gründerfrühstück veranstaltet. Eingeladen sind Gründer, Jungunternehmer, aber auch gestandene Unternehmer und Berater, alle für die das Thema Existenzgründerförderung oder Betriebsübernahme interessant ist. Es geht dabei natürlich nicht nur ums gemeinsame Frühstücken, sondern um Kontakteknüpfen, Erfahrungsaustausch und natürlich auch Geschäftsanbahnung. Die Veranstaltung ist kostenpflichtig. Tickets zum Preis von 10,00 Euro, darin enthalten ist auch das Messeticket können über www.gruenderregion-fulda.de oder direkt bei Xing „de.xing-events.com/Gruenderfruehstueck-Trendmesse“ gebucht werden. Es ist dazu nicht notwendig Xing-Mitglied zu sein. Die ausgedruckte Bestätigung der Buchung kann an den Kassen der trend-messe gegen eine Eintrittskarte eingetauscht werden,
Im Rahmen des Trendmesse Gründerfrühstücks werden Phillip Zuschlag und Dittmar Manns von der Handwerkskammer Kassel mit ihrem Fachvortrag zum Thema "Betriebsübergabe, Betriebsübernahme - Existenzgründung" wertvolle Tipps geben und auch über Fördermöglichkeiten informieren.
Die Gründerfrühstücke sind ein Format des inzwischen mehrere 100 Köpfe zählenden Gründernetzwerks der Region Fulda, das vor fast 20 Jahren im Umfeld des damaligen IT-Gründerzentrums (ITZ) ins Leben gerufen wurde. Seit dem tauschen sich hier regelmäßig Gründer, Berater, Banker und etablierte Unternehmer aus. Weitere Informationen finden sich auch unter www.gruenderregion-fulda.de.